Nutzen Sie die Ressource Strom!
Die Ressource Strom wird immer wichtiger – der Bedarf steigt täglich, die Netze sind an ihren Leistungsgrenzen angelangt. Strom ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Was aber, wenn wir mehrere Minuten, Stunden Stromausfall hätten?
Durch die immer stärker werden Anwendungsmöglichkeiten von Strom (Akku-Geräte, Elektroautos, Wärmepumpen,…) wird der Bedarf weiter steigen – und vermutlich auch die Kosten.
Um die Versorgung sicher zu stellen und und die Kosten überschaubar zu halten, ist ein Stromspeicher eine wirkungsvolle Möglichkeit. Der Speicher wird geladen, wenn selbst produzierter Strom überschüssig ist und oder das Netz nicht ausgelastet ist. Der Verbrauch erfolgt nach Ihren individuellen Anforderungen (zB in der Nacht, bei Stromausfall, bei Lastspitzen oder zur Blindstromkompensation). Die Installation ist aufgrund der netzparallelen Funktionsweise (AC-Kopplung) sehr unkompliziert und kann durch unsere Parallel Platform Technology mit PV- oder Windkraftanlagen, usw kombiniert werden.
Unsere Leistung

Das Thema Stromspeicherung ist schon sehr komplex – hat aber eine Menge Potenzial und wird in Zukunft noch viel wichtiger.
Wir beraten Sie für Ihren konkreten Anwendungsfall und helfen die richtige Lösung zu finden.
Unser Partner für Speicherlösungen ist xelectrix Power GmbH – die Produkte sind entwickelt in Österreich.
Anwendungsbeispiele
- Lastspitzenkappung zur Vermeidung von
- Zusätzlichem bzw. größerem Trafo
- größerer Zuleitung
- Installation einer Wandlermessung
- Kauf von höherer Anschlussleistung
- Hybridisierung mit Stromgeneratoren für
- Baustellen ohne Netzanschluss
- Katastrophen Fälle
- Insellösungen an abgelegenen Orten
- Optimierung der Eigenstrom-Nutzung
- Lastspitzen ausgleichen (z.B. 60% aus PV 40% aus Speicher)
- Überschussleistung nach Bedarf verteilen (Tag/Nacht)
- Für regionale Energiegemeinschaften und Gemeinschaftsanlagen)
- NotstromversorgungUnabhängigkeit bei Netzausfall
- PV-Anlage kann weiterbetrieben werden
- Kombination mit Notstromgenerator
- unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Für kritische Infrastrukturen
- Absicherung Produktionsprozesse
- Blindstromkompensation
- Reduzierung der bezogenen Blindleistung
- Kleinere Anschlussleistung / Leitungsquerschnitt
- ersetzt Kompensationsanlage
Referenzprojekte
Windenergie Spitzenlastabdeckung Netzstabilisierung Hybridisierung https://youtu.be/hBARsJYoH1A
Eckdaten und Besonderheiten unserer Lösung
- Netzparallel (On-Grid) oder als Inselsystem (Off-Grid)
- Speicherkapazität skalierbar von 20 kWh bis 2,4 MWh (per Inverter)
- Leistung skalierbar von 11 kW bis 1 MW (per Anlage)
- Erweiterung bis zu 240 MW / 576 MWh möglich
- Bis zu 8000 Ladezyklen je nach Anwendung
- Inselanlage bzw. Netzersatzanlage
- 100 % schieflastfähig
- Parallel Plattform Technology / Leistungsaddition mit anderen Energiequellen
- Geschraubte Zellen ermöglichen
- einfaches Reparieren
- Recycling und Wiederverwendung
- Spezielle Sicherheitsaspekete :
- Hochvolt-LiFePO4-Akku-Pakete mit geschraubten Zellen (650 V Nennspannung)
- Aktives Batterie-Management-System (aBMS)
- Akku-Sicherheit: selbstsichernde Zellen, integriertes Löschsystem in jedem Akku-Pake
Produktunterlagen
Detailinformationen finden Sie auf der homepage des Herstellers xelectrix Power GmbH